|
Montag, 21.11.2022, 19.30 Uhr, Barocker Stadtsaal Hall:
Digivisionsschau
Ing. Alfred SCHESTAK: BURGENLAND 2. Von Nordwesten bis in den Süden
Im 2. Teil steht zuerst der westliche Teil des Burgenlandes mit Rust, der Stadt der Störche, und dem Steinbruch in St. Margareten, bekannt für seine
Opernfestspiele, am Programm. Ganz in der Nähe gelang 1989 zwischen 600 und 700 DDR-Bürger im Zuge des Paneuropäischen Picknicks die Flucht durch den
Eisernen Vorhang in den Westen. Über die spätmittelalterliche Burg Forchtenstein geht es dann in den südlichen Teil des Bundeslandes, wo wir u.a. die Burg
Stadtschlaining mit der Landesausstellung 2021 und Güssing besuchen. Berühmt ist das Heiligenbrunner Kellerviertel mit seinen Presshäusern und Weinkellern
aus dem 17. / 18. Jahrhundert.
Nach Rechnitz und der Burg Lockenhaus gelangen wir in Raiding zum Geburtshaus von Franz Liszt. Im "Blaufränkischland" kann man zwischen Horitschon
und Oberpullendorf eine Draisinentour unternehmen. Über Sopron, dem ehemaligen Ödenburg im Nordwesten von Ungarn gelangen wir letztendlich wieder zurück an
den See nach Mörbisch mit seinen reizvollen Hofgassen. Die Seebühne ist mit zahlreichen Veranstaltungen im Sommer ein Besuchermagnet.
Eintrittspreise zu Vorträgen:
Gäste | EURO 7.0 |
Mitglieder | EURO 5.0 |
Studierende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr | EURO 4.0 |
|
|
|