Montag, 17.04.2023, 19.30 Uhr, Barocker Stadtsaal Hall:
SYLVIA MADER:
"DER BÖSE WEG"
Die europäische Verkehrsader über den Reschen
Vortrag mit Lichtbildern
Der historisch belegte Ausspruch bezieht sich auf den schlechten Straßenzustand der mittelalterlichen Verkehrsverbindung über den Reschenpass.
Klimaschutz und die Vision der ARGE ALP-Länder, ein Schienen-Alpenkreuz in der Passregion Tirol-Südtirol-Lombardei-Graubünden zu errichten,
hat das mediale Interesse auf die zweite Tiroler Nord-Süd-Achse gelenkt.
Der Vortrag beleuchtet die wechselvolle Geschichte der 2000 Jahre alten
Straße mit ihren "vielen Gesichtern" und den Bahnbau, der zweimal begann und nie vollendet wurde.
|

 |
|
Montag, 22.05.2023, 19.30 Uhr, Barocker Stadtsaal Hall:
HELMAR OBERLECHNER:
PERLEN DER TIROLER WANDERWELT
Multivisionsschau
Helmar Oberlechner ist bekannt durch seine Fotowanderungen. Er zeigt die Natur vor unserer Haustüre aus besonderen Blickwinkeln und animiert mit
seinen Fotos und Filmen das Publikum zum "Nachwandern".
Wanderparadies Rosengarten
Der hochalpine Hirzelsteig führt von der Kölner Hütte am Fuße der Rotwand unter anderem zur Paolina - vorbei an imposanten Felstürmen und geologischen
Formationen.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Sonnenuntergang im Rosengarten: das legendäre Alpenglühen.
Blütenmeer ...
Eine überwältigende Fülle und Vielfalt an Blumen und Farben eröffnen weitläufige Wanderwege am Möltner Joch und auf der Seiser Alm.
Ein Jahr im Moor
Eine außergewöhnliche Foto-Wanderung im Naturpark am Kaunergrat: Im wiedererwachenden Biotop des Piller Moores zeigt sich eine Flora und Fauna von
unglaublicher Schönheit und Vielfalt.
|



 |
|
Eintrittspreise zu Vorträgen:
Gäste | EURO 7.0 |
Mitglieder | EURO 5.0 |
Studierende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr | EURO 4.0 |
|
|