Programm - Vorträge
Montag, 20.03.2023, 19.30 Uhr, Barocker Stadtsaal Hall:
Dr. Peter HOPFGARTNER: DAS ALTE ÄGYPTEN
Vortrag mit Lichtbildern

"Ägypten ist ein Geschenk des Nils", sagte schon der griechische Geschichtsschreiber Herodot im 5. Jh. v. Chr. In der Tat war es dieser fünf bis zehn Kilometer breite Landstreifen, den der Nil alljährlich überflutete, mit Schlamm bedeckte und damit zu einem fruchtbaren Tal machte, das schon vor 7000 Jahren die Menschen anzog. Um 4000 v. Chr. gab es bereits hoch entwickelte Kulturgemeinschaften, die verständlich machen, dass kurz nach dem Zusammenschluss der Reiche von Ober- und Unterägypten um ca. 3000 v. Chr. Monumentalwerke wie die Pyramiden entstehen konnten.

Und die kulturelle Entwicklung blieb nicht stehen, wie wechselvoll der Verlauf der Geschichte auch war, sodass wir heute nicht nur bewundernd vor den steinernen Zeugen der verschiedenen Epochen stehen, sondern ebenso bestaunen, welche Kenntnisse, welches technische Wissen, welche Lebensformen und Zivilisation, kurz, welche geistigen Errungenschaften sie möglich gemacht haben.



DAS ALTE ÄGYPTEN
DAS ALTE ÄGYPTEN
Eintrittspreise zu Vorträgen:
GästeEURO 7.0
MitgliederEURO 5.0
Studierende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr  EURO 4.0